Das Sommerekzem


Was ist überhaupt ein Sommerekzem?

Beim Sommerekzem handelt es ich um einen stark juckenden Ausschlag, der durch Insektenstiche verursacht und von einer unterschiedlich starken allergischen Reaktion begleitet wird. Leidet ein Pferd unter einem Sommerekzem, reagiert allergisch auf den Speichel der Insekten und die Haut rund um die Einstich- oder Bissstelle entzündet sich. Eitrige Pusteln, kahle Hautstellen mit intensiver Rötung und ein unruhiges Verhalten weisen auf ein Sommerekzem hin und sollten einer intensiven Begutachtung unterzogen werden. Bremsen, sowie verschiedene Stechmücken sorgen für eine intensive allergische Reaktion und verursachen die Allergie, die in hiesigen Breitengraden primär in den Sommermonaten auftritt. Die Auswirkungen auf das betroffene Pferd sind stark und beeinträchtigen die Lebensqualität, sowie den allgemeinen Gesundheitszustand nachhaltig.


Welche Symptome kann man wahrnehmen?

SommerekzemBei starkem Juckreiz in der warmen Jahreszeit ist von einem Sommerekzem auszugehen, welches der Tierarzt anhand der augenscheinlichen Symptome sehr einfach diagnostizieren kann. Sind andere Allergien und Hautveränderungen mit ganzjähriger Beeinträchtigung des Pferdes ausgeschlossen, weisen aufgescheuerte Hautstellen, entzündliche Veränderungen und Schwellungen auf dem Pferdekörper, sowie kahle Hautareale auf ein Sommerekzem hin. Vor allem am Kopf, dem Mähnenkamm und der Kruppe, an der Schweifrübe und am Bauch auftretender Haarausfall in Verbindung mit Juckreiz und Hautrötung ist ein sicheres Symptom für ein Sommerekzem. Meist sind die Einstichstellen sehr gut zu erkennen, da sie den zentralen Mittelpunkt einer aufgescheuerten und kahlen Hautstelle bilden. Eitrige Pusteln oder starke Verkrustungen weisen ebenfalls auf ein Sommerekzem bei Pferden hin.


Die Diagnose

Auch wenn der Tierarzt ein Sommerekzem mit dem bloßen Auge erkennt, erfolgt eine umfassende Anamnese. Durch diese wird ausgeschlossen, dass die Hautveränderung nicht auf Insektenstiche, sondern zum Beispiel einen Milbenbefall mit ähnlicher Symptomatik zurückzuführen ist. Um eine eindeutige Diagnose zu erstellen, ist der Besuch in einer Tierklinik oder die Vor-Ort-Begutachtung des Pferdes durch einen Veterinär notwendig. Der Juckreiz geht nicht von selbst weg und bedarf einer Behandlung, die neben der Linderung der Symptomatik eine Stärkung des Immunsystems beinhaltet und auf die Stärke des Sommerekzem abgestimmt werden muss. Unterdes gibt es einige Testverfahren, mit denen andere Erkrankungen ausgeschlossen und die Diagnose Sommerekzem sicher erfolgen kann.


Wie lässt sich ein Sommerekzem am besten behandeln?

Sommerekzem FortgeschrittenNeben der Behandlung wunder Hautstellen gehört die Abstellung der Ursache zu den wichtigsten Aufgaben des Pferdehalters. Um das Tier vor den Auslösern des Sommerekzem zu schützen, haben sich Insektenschutzdecken bewährt und in der Praxis etabliert. Verschiedene ätherische Öle und Hausmittel bieten sich beim leichten Sommerekzem an. Ist der Juckreiz allerdings sehr stark und das Tier leidet sichtlich unter der Allergie, empfiehlt der Tierarzt in der Regel eine vorübergehende Behandlung mit Cortison. Oftmals sind Salben und Lotionen, sowie der Einsatz einer Pferdedecke und die Desinfektion der entzündeten Areale in der Behandlung ausreichend und sorgen dafür, dass das Sommerekzem zurückgeht und ein erneuter Ausbruch der allergischen Reaktion auf Insektenspeichel ausbleibt.


Wie beuge ich einem Sommerekzem vor?

Die vermehrte Präsenz von Insekten in der warmen Jahreszeit lässt sich nicht vermeiden. Doch gibt es präventive Maßnahmen, die das Pferd vor einem Sommerekzem schützen und ganzjährig für ein starkes Immunsystem sorgen. Eine ausgewogene, sehr vitaminreiche Ernährung stärkt das Immunsystems der Pferde und wirkt präventiv gegen enorme Reaktionen auf Insektenstiche. Bei sehr warmen oder schwülen Wetter ist eine Pferdedecke der beste Schutz, da sie Stechinsekten vom Tierkörper fernhält und die Areale verdeckt, die aufgrund dünner Haut und marginaler Behaarung besonders empfindlich sind. Die Pferdedecke kann mit ätherischem Öl eingerieben werden, da dieses Insekten fern hält und die Ursache, den Biss oder Stich von Insekten, bereits im Vorfeld effektiv vermeiden lässt.