haflinger

Haflinger

Haflinger


  • Pferderasse: Haflinger
  • Herkunft: Österreich
  • Größe: 140 – 150 Zentimeter
  • Gewicht: 400 – 600 Kilogramm

Rassebeschreibung:

Der Haflinger stammt im Ursprung aus Österreich bzw. Italien und ist im Gebirge zu Hause. Es handelt sich hier um eine Ponyrasse bzw. eine Kleinpferdrasse, die ihr heutiges Aussehen der Kombination aus arabischen und europäischen Pferden hat, welche in die Tiroler Gebirgspferde eingekreuzt wurden. Die lange Daseinsgeschichte der Haflinger lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen, ist aber zumindest bis ins Mittelalter zurück verfolgbar. Die heute bekannte Rasse der Haflinger geht jedenfalls auf die Gemeinde Hafling zurück, wo sie quasi begründet wurde. Das passierte 1898, da diese Pferderasse zu jener Zeit das Landschaftsbild rund um Hafling, in der Nähe von Meran, dominierte. Die Tiere waren Gebirgspferde auf den Hochalmen der Gegend, wurden als Zug- und Saumpferd verwendet und hatten ihre größte Aufgabe darin, Kurgäste zu tragen. Heute sind die Haflinger auf der ganzen Welt bekannt und gleichermaßen beliebt.

Das Aussehen:

Das gut mit Muskeln ausgestattete Kleinpferd Haflinger hat ein äußerst elegantes Aussehen. Der schlanke Hals, der lange Rücken und die kräftige Lendengegend bilden eine kraftvolle Einheit. Die Beine sind stark gefesselt und die Hufe sehr hart. Auffallend sind die Ohren, die pausenlos Aufmerksamkeit signalisieren und der rhythmische weite Gang. Beim Gehen werden die Eleganz und gleichzeitig die Energie deutlich, beim Galopp zeigt der Haflinger eine deutliche Geradeausbewegung. Das Stockmaß des Haflingers liegt je nach Geschlecht zwischen 140 und 150 Zentimetern. Das Gewicht des Einzeltieres kann zwischen 400 und 600 Kilogramm betragen. Bezüglich der Farbgebung lässt sich beim Haflinger ein rotbraunes bis goldenes Fell vorfinden, wobei Mähne und Schweif abweichen und flachsfarben bis weiß sind. Erlaubt sind Kopfabzeichen und Abzeichen am Bein, allerdings nur in geringem Ausmaß.

Wesen und Charakter:

Haflinger haben einen sehr eigenen Charakter, sie gelten als besonders sensibel. Ein vorsichtiger aber sicherer und bestimmter Umgang bei der Erziehung gibt ihnen Sicherheit und Schutz. Ein Umgang mit Reitanfängern oder Kindern ist aber nur bedingt empfehlenswert, weil die Tiere stur auf falsche Behandlung reagieren. Eine Ausbildung der Pferde muss unbedingt fachlich und gewaltfrei vonstattengehen. Bei richtiger Behandlung gelten Haflinger als freundlich und umgänglich. Auch eine hohe Leistungsfähigkeit sollte nicht unerwähnt bleiben. Ihren Einsatz finden die Haflinger als Zugpferd und Saumpferd bei landwirtschaftlichen Arbeiten, als Sport- und Freizeitpferd mit Disziplinen wie Dressur, Voltigieren und Wanderreiten und auch als Therapiepferd für spezielle Reitprogramme. Die Königsdisziplin des Haflingers ist aber der Fahrsport, in dem er 2- oder auch 4-spännig verwendet wird.

Erziehung:

Ebenso im Bereich der Gewinnung von Lebensmitteln wird der Haflinger genutzt. Zum einen wird die Stutenmilch, die für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, in Deutschland größtenteils von Haflingern produziert und zum anderen wird diese Pferderasse auch für die Erzeugung von Pferdefleisch genutzt, allerdings vorrangig in Frankreich und Italien. Die Tatsache, dass die Tiere gute Futterverwerter sind, spielt hierbei eine große Rolle.

Besonderheiten:

Wissen sollte man über Haflinger, dass diese Tiere gerne fressen. Verliert man hier die Übersicht und beachtet man die richtige Futtermenge nicht, kann es schnell zu Übergewicht und damit zu typischen Problemen kommen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Futter ist hier also nicht wegzuschieben. Im Bereich der Krankheiten muss die bei Haflingern auftretende Hufrehe genannt werden, was durch Überfütterung begünstigt wird. Auftreten können ferner Sommerekzeme, Equines Sarkoid, Polysaccharde Storage Myopathie, Mauke sowie Strahlfäule. Der Haflinger kann bis 40 Jahre alt werden.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden